Substitution

Manche Funktionsvorschriften eignen sich aufgrund ihrer Form für ein weiteres Verfahren – die Substitution. Der größte Vorteil dieses Verfahrens liegt im Vergleich mit der Polynomdivision in der Zeitersparnis.

Beobachtungsauftrag:

  • Schaue dir das folgende Video zunächst einmal aufmerksam an.
  • Betrachte das Video nun ein zweites Mal, schreibe dabei die Beispielaufgabe mit und mache dir zu den jeweiligen Rechenschritten Notizen.

Nachgedacht:

Überlege dir, welche Form eine Funktionsvorschrift im Allgemeinen haben muss, damit sich die Nullstellen mit Hilfe der Substitution bestimmen lassen.

Aufgabe1 (Üben und Vertiefen)

Bestimme die Nullstellen der folgenden Funktionen:

  • $f_1(x) = -2x^4 + 34x^2 - 32$
  • $f_2(x) = -2x^4 + 80x^2 - 288$

Aufgabe2 (Üben und Vertiefen)

Beim Bestimmen der Nullstellen einer Funktion mit Hilfe der Substitution ist die Rücksubstitution nicht immer möglich – manchmal nur teilweise und manchmal sogar überhaupt nicht. Hier sind einige Beispiele dafür.

  • $f_3(x) = -3x^4 - 60x^2 + 1728$
  • $f_4(x) = -6x^4 - 30x^2 - 24$
  • $f_5(x) = 2x^4 - 64x^2 - 288$
  • $f_6(x) = 5x^4 + 130x^2 + 125$
Lösungen
  • $f_1(x) = -2x^4 + 34x^2 - 32$
    $\Rightarrow x_1=-4, \quad x_2=-1, \quad x_3=1, \quad x_4=4$
  • $f_2(x) = -2x^4 + 80x^2 - 288$
    $\Rightarrow x_1=-6, \quad x_2=-2, \quad x_3=2, \quad x_4=6$

  • $f_3(x) = -3x^4 - 60x^2 + 1728 \qquad \Rightarrow x_1=-4, \quad x_2=4$
  • $f_4(x) = -6x^4 - 30x^2 - 24 \qquad \Rightarrow \mathbb{L}=\emptyset$
  • $f_5(x) = 2x^4 - 64x^2 - 288 \qquad \Rightarrow x_1=-6, \quad x_2=6$
  • $f_6(x) = 5x^4 + 130x^2 + 125 \qquad \Rightarrow \mathbb{L}=\emptyset$